Liste der Bücher
Ich hab keine Ahnung wann oder wie ich angefangen habe verschiedene Bücher von Tolkien zu sammeln. Ich vermute mal dass ich irgendwann, noch weit vor den Filmen, mal eins gelesen hatte und dann später wieder darauf kam. Das was ihr unten seht hab ich so nach und nach auf verschiedenen Trödelmärkten, Second Hand Läden oder Bücherboxen zusammengesammelt.
Disclaimer: Aus Faulheit, und weil ich es kann 😉 habe ich die Zusammenfassungen von ChatGPT erstellen lassen. Für deren Richtigkeit und vollständigkeit übernehme ich weder Garantie noch Verantwortung
Der Hobbit |
|||
ISBN | 3-608-93805-2 | ||
vorliegende Ausgabe | 2001 | ||
Verlag | Klett-Cotta | ||
Seiten | 310 | ||
Zusammenfassung | „Der Hobbit“ von J.R.R. Tolkien ist ein Fantasy-Roman, der die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin erzählt. Bilbo lebt ein ruhiges Leben in seinem gemütlichen Heim im Auenland, bis der Zauberer Gandalf und eine Gruppe von 13 Zwergen unter der Führung von Thorin Eichenschild ihn in ein gefährliches Abenteuer verwickeln.
Ihr Ziel ist es, den von dem Drachen Smaug gestohlenen Schatz im Einsamen Berg (Erebor) zurückzuerobern. Auf ihrer Reise begegnen sie vielen Gefahren, darunter Trolle, Orks, Wölfe und Spinnen. Bilbo entdeckt dabei unerwartete Fähigkeiten, insbesondere als er in einer Höhle den Gollum trifft und von ihm einen unscheinbaren goldenen Ring gewinnt – den Einen Ring, der in der späteren „Herr der Ringe“-Trilogie eine zentrale Rolle spielt. Mit List und Mut hilft Bilbo seinen Gefährten immer wieder aus gefährlichen Situationen. Schließlich erreichen sie den Einsamen Berg, wo Bilbo sich heimlich in Smaugs Schatzkammer schleicht und einen wertvollen Edelstein, den Arkenstein, findet. Smaug wird schließlich von Bard, einem Bogenschützen aus der Stadt Esgaroth, getötet. Doch der Schatz führt zu Streit zwischen Thorin, den Menschen von Esgaroth und den Elben. Erst als eine Ork-Armee angreift, schließen sich die Völker zusammen und kämpfen gemeinsam in der Schlacht der Fünf Heere. Thorin stirbt im Kampf, erkennt aber zuvor Bilbos Wert an. Am Ende kehrt Bilbo, um viele Erfahrungen reicher, in sein bescheidenes Zuhause zurück und findet dort Frieden – auch wenn er sich verändert hat und von seinen Nachbarn als eigenartig angesehen wird. |
||
|
Der kleine Hobbit |
|||
ISBN | 3-7903-0133-7 | ||
vorliegende Ausgabe | 1971 | ||
Verlag | Georg Bitter Verlag | ||
Seiten | 348 | ||
Zusammenfassung | „Der Hobbit“ von J.R.R. Tolkien ist ein Fantasy-Roman, der die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin erzählt. Bilbo lebt ein ruhiges Leben in seinem gemütlichen Heim im Auenland, bis der Zauberer Gandalf und eine Gruppe von 13 Zwergen unter der Führung von Thorin Eichenschild ihn in ein gefährliches Abenteuer verwickeln.
Ihr Ziel ist es, den von dem Drachen Smaug gestohlenen Schatz im Einsamen Berg (Erebor) zurückzuerobern. Auf ihrer Reise begegnen sie vielen Gefahren, darunter Trolle, Orks, Wölfe und Spinnen. Bilbo entdeckt dabei unerwartete Fähigkeiten, insbesondere als er in einer Höhle den Gollum trifft und von ihm einen unscheinbaren goldenen Ring gewinnt – den Einen Ring, der in der späteren „Herr der Ringe“-Trilogie eine zentrale Rolle spielt. Mit List und Mut hilft Bilbo seinen Gefährten immer wieder aus gefährlichen Situationen. Schließlich erreichen sie den Einsamen Berg, wo Bilbo sich heimlich in Smaugs Schatzkammer schleicht und einen wertvollen Edelstein, den Arkenstein, findet. Smaug wird schließlich von Bard, einem Bogenschützen aus der Stadt Esgaroth, getötet. Doch der Schatz führt zu Streit zwischen Thorin, den Menschen von Esgaroth und den Elben. Erst als eine Ork-Armee angreift, schließen sich die Völker zusammen und kämpfen gemeinsam in der Schlacht der Fünf Heere. Thorin stirbt im Kampf, erkennt aber zuvor Bilbos Wert an. Am Ende kehrt Bilbo, um viele Erfahrungen reicher, in sein bescheidenes Zuhause zurück und findet dort Frieden – auch wenn er sich verändert hat und von seinen Nachbarn als eigenartig angesehen wird. |
||
|
Der kleine Hobbit |
|||
ISBN | 3-7903-0133-7 | ||
vorliegende Ausgabe | 1974 | ||
Verlag | dtv | ||
Seiten | 302 | ||
Zusammenfassung | „Der Hobbit“ von J.R.R. Tolkien ist ein Fantasy-Roman, der die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin erzählt. Bilbo lebt ein ruhiges Leben in seinem gemütlichen Heim im Auenland, bis der Zauberer Gandalf und eine Gruppe von 13 Zwergen unter der Führung von Thorin Eichenschild ihn in ein gefährliches Abenteuer verwickeln.
Ihr Ziel ist es, den von dem Drachen Smaug gestohlenen Schatz im Einsamen Berg (Erebor) zurückzuerobern. Auf ihrer Reise begegnen sie vielen Gefahren, darunter Trolle, Orks, Wölfe und Spinnen. Bilbo entdeckt dabei unerwartete Fähigkeiten, insbesondere als er in einer Höhle den Gollum trifft und von ihm einen unscheinbaren goldenen Ring gewinnt – den Einen Ring, der in der späteren „Herr der Ringe“-Trilogie eine zentrale Rolle spielt. Mit List und Mut hilft Bilbo seinen Gefährten immer wieder aus gefährlichen Situationen. Schließlich erreichen sie den Einsamen Berg, wo Bilbo sich heimlich in Smaugs Schatzkammer schleicht und einen wertvollen Edelstein, den Arkenstein, findet. Smaug wird schließlich von Bard, einem Bogenschützen aus der Stadt Esgaroth, getötet. Doch der Schatz führt zu Streit zwischen Thorin, den Menschen von Esgaroth und den Elben. Erst als eine Ork-Armee angreift, schließen sich die Völker zusammen und kämpfen gemeinsam in der Schlacht der Fünf Heere. Thorin stirbt im Kampf, erkennt aber zuvor Bilbos Wert an. Am Ende kehrt Bilbo, um viele Erfahrungen reicher, in sein bescheidenes Zuhause zurück und findet dort Frieden – auch wenn er sich verändert hat und von seinen Nachbarn als eigenartig angesehen wird. |
||
|
Der kleine Hobbit |
|||
ISBN | 3-423-07151-6 | ||
vorliegende Ausgabe | 1997 | ||
Verlag | dtv | ||
Seiten | 478 | ||
Zusammenfassung | „Der Hobbit“ von J.R.R. Tolkien ist ein Fantasy-Roman, der die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin erzählt. Bilbo lebt ein ruhiges Leben in seinem gemütlichen Heim im Auenland, bis der Zauberer Gandalf und eine Gruppe von 13 Zwergen unter der Führung von Thorin Eichenschild ihn in ein gefährliches Abenteuer verwickeln.
Ihr Ziel ist es, den von dem Drachen Smaug gestohlenen Schatz im Einsamen Berg (Erebor) zurückzuerobern. Auf ihrer Reise begegnen sie vielen Gefahren, darunter Trolle, Orks, Wölfe und Spinnen. Bilbo entdeckt dabei unerwartete Fähigkeiten, insbesondere als er in einer Höhle den Gollum trifft und von ihm einen unscheinbaren goldenen Ring gewinnt – den Einen Ring, der in der späteren „Herr der Ringe“-Trilogie eine zentrale Rolle spielt. Mit List und Mut hilft Bilbo seinen Gefährten immer wieder aus gefährlichen Situationen. Schließlich erreichen sie den Einsamen Berg, wo Bilbo sich heimlich in Smaugs Schatzkammer schleicht und einen wertvollen Edelstein, den Arkenstein, findet. Smaug wird schließlich von Bard, einem Bogenschützen aus der Stadt Esgaroth, getötet. Doch der Schatz führt zu Streit zwischen Thorin, den Menschen von Esgaroth und den Elben. Erst als eine Ork-Armee angreift, schließen sich die Völker zusammen und kämpfen gemeinsam in der Schlacht der Fünf Heere. Thorin stirbt im Kampf, erkennt aber zuvor Bilbos Wert an. Am Ende kehrt Bilbo, um viele Erfahrungen reicher, in sein bescheidenes Zuhause zurück und findet dort Frieden – auch wenn er sich verändert hat und von seinen Nachbarn als eigenartig angesehen wird. |
||
|
Der Herr der Ringe |
|||||||||||||||||
ISBN | 3-12-908000-7
|
||||||||||||||||
vorliegende Ausgabe | 1979 | ||||||||||||||||
Verlag | Klett-Cotta | ||||||||||||||||
Seiten |
|
||||||||||||||||
Zusammenfassung |
„Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien ist eine epische Fantasy-Trilogie, die die Geschichte des Einen Rings erzählt, eines mächtigen Artefakts, das von dem dunklen Herrscher Sauron geschmiedet wurde, um Mittelerde zu beherrschen. Die Handlung beginnt im Auenland, wo der Hobbit Frodo Beutlin den Einen Ring von seinem Onkel Bilbo erbt. Der Zauberer Gandalf erkennt die Gefahr und rät Frodo, den Ring nach Bruchtal zu bringen, um ihn vor Saurons Dienern zu schützen. Frodo begibt sich mit seinen Freunden Sam, Merry und Pippin auf die gefährliche Reise. In Bruchtal wird entschieden, dass der Ring nur im Feuer des Schicksalsbergs im dunklen Land Mordor zerstört werden kann. Eine Gemeinschaft aus neun Gefährten wird gebildet: Frodo, Sam, Merry, Pippin, Gandalf, der Waldläufer Aragorn, der Zwerg Gimli, der Elb Legolas und Boromir aus Gondor. Gemeinsam ziehen sie los, doch die Gemeinschaft wird bald getrennt. Frodo und Sam setzen die Reise nach Mordor alleine fort, begleitet vom zwielichtigen Gollum, der einst den Ring besaß. Währenddessen kämpfen Aragorn, Gimli und Legolas im Krieg gegen Saurons Armeen, um die Menschen Mittelerdes zu vereinen. Gandalf, der nach seinem scheinbaren Tod wiederkehrt, hilft dabei, König Théoden von Rohan zu mobilisieren und schließlich Gondor im Kampf gegen Sauron zu unterstützen. Nach vielen Entbehrungen erreichen Frodo und Sam Mordor. Gollum versucht mehrfach, den Ring zurückzuerlangen, und am Ende, als Frodo am Schicksalsberg schwankt und dem Ring verfällt, ist es Gollum, der ihn ihm entreißt – und dabei mit dem Ring ins Feuer stürzt. Sauron wird endgültig besiegt, und seine Armeen zerfallen. Aragorn wird als König von Gondor gekrönt, und Frieden kehrt in Mittelerde ein. Frodo kehrt mit seinen Freunden ins Auenland zurück, doch er ist von den Erlebnissen gezeichnet. Schließlich verlässt er Mittelerde mit den Elben und Gandalf, während Sam, Merry und Pippin in der Heimat bleiben. |
||||||||||||||||
|
Der Herr der Ringe |
|||||||||||||||||
ISBN | 3-608-93544-4
|
||||||||||||||||
vorliegende Ausgabe | 2002 | ||||||||||||||||
Verlag | Klett-Cotta | ||||||||||||||||
Seiten |
|
||||||||||||||||
Zusammenfassung |
„Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien ist eine epische Fantasy-Trilogie, die die Geschichte des Einen Rings erzählt, eines mächtigen Artefakts, das von dem dunklen Herrscher Sauron geschmiedet wurde, um Mittelerde zu beherrschen. Die Handlung beginnt im Auenland, wo der Hobbit Frodo Beutlin den Einen Ring von seinem Onkel Bilbo erbt. Der Zauberer Gandalf erkennt die Gefahr und rät Frodo, den Ring nach Bruchtal zu bringen, um ihn vor Saurons Dienern zu schützen. Frodo begibt sich mit seinen Freunden Sam, Merry und Pippin auf die gefährliche Reise. In Bruchtal wird entschieden, dass der Ring nur im Feuer des Schicksalsbergs im dunklen Land Mordor zerstört werden kann. Eine Gemeinschaft aus neun Gefährten wird gebildet: Frodo, Sam, Merry, Pippin, Gandalf, der Waldläufer Aragorn, der Zwerg Gimli, der Elb Legolas und Boromir aus Gondor. Gemeinsam ziehen sie los, doch die Gemeinschaft wird bald getrennt. Frodo und Sam setzen die Reise nach Mordor alleine fort, begleitet vom zwielichtigen Gollum, der einst den Ring besaß. Währenddessen kämpfen Aragorn, Gimli und Legolas im Krieg gegen Saurons Armeen, um die Menschen Mittelerdes zu vereinen. Gandalf, der nach seinem scheinbaren Tod wiederkehrt, hilft dabei, König Théoden von Rohan zu mobilisieren und schließlich Gondor im Kampf gegen Sauron zu unterstützen. Nach vielen Entbehrungen erreichen Frodo und Sam Mordor. Gollum versucht mehrfach, den Ring zurückzuerlangen, und am Ende, als Frodo am Schicksalsberg schwankt und dem Ring verfällt, ist es Gollum, der ihn ihm entreißt – und dabei mit dem Ring ins Feuer stürzt. Sauron wird endgültig besiegt, und seine Armeen zerfallen. Aragorn wird als König von Gondor gekrönt, und Frieden kehrt in Mittelerde ein. Frodo kehrt mit seinen Freunden ins Auenland zurück, doch er ist von den Erlebnissen gezeichnet. Schließlich verlässt er Mittelerde mit den Elben und Gandalf, während Sam, Merry und Pippin in der Heimat bleiben. |
||||||||||||||||
|
Fabelhafte Geschichten |
|||
ISBN | 3-608-95034-6 | ||
vorliegende Ausgabe | 1982 | ||
Verlag | Hobbit Presse / Klett-Cotta | ||
Seiten | 160 | ||
Zusammenfassung |
„Fabelhafte Geschichten“ (Originaltitel: Tales from the Perilous Realm) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten und Erzählungen von J.R.R. Tolkien, die außerhalb seiner berühmten Mittelerde-Saga stehen. Die Geschichten enthalten fantastische und märchenhafte Elemente und zeigen Tolkiens kreative Vielfalt. Die Sammlung umfasst mehrere Werke, darunter:
Diese Geschichten verbinden Fantasy, Humor und tiefsinnige Themen und zeigen Tolkiens Erzählkunst jenseits von Der Hobbit und Der Herr der Ringe. |
||
|
Nachrichten aus Mittelerde |
|||
ISBN | 3-608-95160-1 | ||
vorliegende Ausgabe | 1983 | ||
Verlag | Hobbit Presse / Klett-Cotta | ||
Seiten | 603 | ||
Zusammenfassung |
„Nachrichten aus Mittelerde“ (Originaltitel: Unfinished Tales of Númenor and Middle-earth) ist eine Sammlung unvollendeter Geschichten und Notizen von J.R.R. Tolkien, die von seinem Sohn Christopher Tolkien herausgegeben wurden. Das Buch ergänzt die bekannten Werke Der Hobbit, Der Herr der Ringe und Das Silmarillion, indem es tiefere Einblicke in die Geschichte, Kulturen und Figuren von Mittelerde gibt. Die Sammlung ist in vier Hauptteile gegliedert:
Das Buch bietet wertvolle Ergänzungen zu Tolkiens Welt, bleibt jedoch fragmentarisch, da viele Geschichten unvollendet oder in verschiedenen Fassungen überliefert sind. Es gibt tiefere Einblicke in die Mythologie und Hintergründe von Mittelerde, die in den Hauptwerken nur angedeutet werden. |
||
|
Tuor und seine Ankunft in Gondolin |
|||
ISBN | 3-423-10456-2 | ||
vorliegende Ausgabe | 1985 | ||
Verlag | dtv / Klett-Cotta | ||
Seiten | 132 | ||
Zusammenfassung |
Die Geschichte „Tuor und seine Ankunft in Gondolin“ ist ein unvollendetes Werk von J.R.R. Tolkien und erzählt die Vorgeschichte des Falles von Gondolin, einer der letzten großen Elbenstädte im Ersten Zeitalter von Mittelerde. Sie wurde posthum von Christopher Tolkien in Nachrichten aus Mittelerde veröffentlicht. Tuor, ein Mensch aus der Linie der Edain, wächst als Waise unter den Elben auf, bis er von den Ostlingen versklavt wird. Nach Jahren der Gefangenschaft gelingt ihm die Flucht, und er wandert durch die Wildnis, geführt von Zeichen der Valar. Schließlich trifft er den Elben Ulmo, den Herrn der Meere, der ihn mit einer Botschaft für den König von Gondolin, Turgon, beauftragt. Unter der Führung des Elben Voronwë erreicht Tuor nach einer gefährlichen Reise die versteckte Stadt Gondolin, die inmitten der Berge verborgen liegt. Dort wird er von König Turgon empfangen und bleibt in der Stadt, wo er sich in die Elbenprinzessin Idril Veredel, Turgons Tochter, verliebt. Die Geschichte endet hier unvollendet, aber aus anderen Quellen (Das Silmarillion) ist bekannt, dass Tuor und Idril später den Fall Gondolins überleben und ihr Sohn Eärendil eine Schlüsselfigur in der Rettung Mittelerdes wird. Diese Erzählung verbindet das Schicksal der Menschen und Elben im Kampf gegen Morgoth und spielt eine wichtige Rolle in der Vorgeschichte von Der Herr der Ringe. |
||
|