Tabletop Fototisch selber bauen

Gefunden auf: https://harald-schirmer.de/fotografie/tabletop-fototisch-selber-bauen/

TableTop Fototisch selber bauen

Genug Standfläche für Geräte

Genug Standfläche für Geräte

Ob für Verkaufsfotos auf eBay und Co, schattenfreie Darstellung von Dingen oder einfach nur zum Spielen mit Licht beim Fotografieren – ein TableTop Fototisch ist ein feines, fast schon unverzichtbares Hilfsmittel.

Ich möchte hier ein paar Möglichkeiten, ein solches kleines Fotostudio selbst zu bauen, vorstellen. Es gibt im Handel diverse Angebote – von billigst bis hochwertig, meines Erachtens sind die meisten davon nicht wirklich brauchbar oder unnötig teuer – vor Allem, weil es so einfach ist, sich selbst einen idealen Fototisch zu bauen – alle notwendigen Materialien gibt es bei fast allen Baumärkten.

Das Wichtigste eines Fototisches ist eine Hohlkehle um die Schattenkante (wo Standfläche und Rückwand aufeinander treffen) zu verhindern.

Bauarten von Hohlkehlen:

  1. Die einfachste Hohlkehle ist ein (z.B. weißer) Kartonbogen DIN A3, den man mit der oberen kurzen Seite mit Tesafilm an die Wand klebt und die untere kurze Seite auf den Tisch, der direkt an die Wand geschoben ist. Dabei sollte kein Knick, sondern ein „weicher“ Radius/Bogen entstehen. Für Dinge bis 10 cm große sollte das auf alle Fälle reichen – Kosten: ca 2,00 Euro
    Tipp: Hier lässt sich sehr gut auch mit verschiedenen „Hintergründen“ experimentieren – also verschiedene Farben oder schwarz, grau, weiß aber auch Oberflächen = Wellpappe, Tücher…
  2. Eine sehr mobile, gleichsam effektive und günstige Möglichkeit ist der leichte Umbau eines Holzbocks – Link
  3. Möchte man etwas stabileres, langlebiges mit dem man auch noch wesentlich mehr Möglichkeiten was Lichtführung angeht oder auch den „Anbau“ von Extras für besonders schwierige Aufbauten, dann empfehle ich einen richtigen Fototisch  zu bauen.

PVC Eckverbinder

PVC Eckverbinder mit 3 Verbindungsstellen

Mein Fototisch – Material:

  • Aluminium Vierkant-Profile 2×2 cm
    • 4x 30 cm (oder die gewünschte Standfußhöhe)
    • 2x 80 cm (oder die gewünschte Tiefe)
    • 2x 60 cm (oder die gewünschte Höhe)
    • 2x 50 cm (Auslegerlänge)
    • 3x 96cm (damit die 100 cm breite Platte auf den Profilen aufliegt!!! – Achtung das bei eigenen Maßen bedenken!)
  • PVC Eckverbinder (verschiedene je nach Ausführung)
    • 2x 2 fach
    • 2x 3-fach flach
    • 4x 3fach 3D
  • 4 Abschluss-Stücke / Füße
  • PVC Platte 1m x 1,3m
  • Klemmen (siehe Foto ganz unten)

Eckverbinder mit 2 Verbindungsstellen

Eckverbinder mit 2 Verbindungsstellen

Werkzeug:

  • kleine Säge (z.B. Puksäge für die Aluprofile)
  • kleine Feile zum Entgraten
  • eventuell einen kleinen Hammer, da die Verbinder teils recht streng zu montieren sind
  • ich empfehle die Platte – falls notwendig vom Baumarkt auf die korrekte Größe schneiden zu lassen! / sonst je nach Material Schere / Säge / Messer

Vorbereitung:

Sie sollten sich vorab kurz Gedanken machen, wofür Sie den Tisch benötigen, wie viel Platz sie haben und ob der Tisch komplett aufgebaut verstaut werden muss/oder stehen bleiben kann. Die PVC-Steckverbinder sind nicht für häufiges Stecken gedacht!

Was wohl am Häufigsten unterschätzt wird, ist die notwendige Größe – könnte man doch denken, dass man für ein Objekt mit ca. 10x10x10 cm nur eine ca DIN A4 große Hohlkehle benötigt. Das ist nur dann richtig, wenn Sie immer die gleichen Fotos, Objekte mit einem leichten Teleobjektiv und vor Allem immer nur von Vorne fotografieren. Sobald Sie aber mit dem Blickwinkel/Perspektiven spielen wollen, oder unterschiedliche Objekte verwenden – vielleicht sogar ein Still-Leben fotografieren wollen – ist es schnell eng. (geht das Foto und das Objekt über den Rand des Hintergrunds hinaus)

Auch bei Weitwinkelaufnahmen – haben Sie schnell den halben Raum mit auf dem Fotos – das soll nicht unser Ziel sein.

Ein weiterer Punkt ist die Ausleuchtung. Das von mir vorgestellte Modell bietet viele Möglichkeiten – unter Anderem auch die Beleuchtung von Hinten oder von Unten – damit werden lästige Schattenflächen restlos entfernt. Auch sorgen die Füße des Tisches für eine angenehme Arbeitshöhe und liefert auch noch einen großen Stauraum/Ablagefläche unterhalb des Tisches – alles ist damit Griffbereit!!

Auch könnte man auf den oberen Teil problemlos verzichten – mir war der „Ausleger“ aber schon vielfach hilfreich, z.B. um Reflektoren, Objekte oder eine LED Taschenlampe zu befestigen … und wenn es nur zur schnellen Ablage der Handschuhe* war (*ich empfehle beim Fotografieren von lackierten oder Glasobjekten Fotohandschuhe zu tragen, um keine Fingerabdrücke zu hinterlassen – meist sehr dünne und feine Baumwollhandschuhe)

Material besorgen:

  • Je nach Größe des gewünschten Fototisches besorgt man sich die entsprechende Menge an Aluminium Vierkant-Profilen – die es in der Regel als 1m, 1,2m und 2m gibt.
  • Die PVC Eckverbinder gibt es mit 2 – 6 Verbindungsstellen und auch Standfüße/Abschluss-Stücke sind in vielen Baumärkten erhältlich.
    es gibt die Verbinder auch in 2 verschiedenen Größen – also darauf achten, dass sie zu den Aluminium-Profilen passen;
  • Es gibt sehr viele verschiedene PVC Platten (kein Acryl!!!) – klar, rauh, weiß, milch, farbig – eventuell macht es Sinn, mehrere zu besorgen (Achtung: sie müssen biegbar sein ohne zu brechen!!!!) – in meinem Fall 1×2 m
    es gibt auch geschäumte (Hartschaum-) Platten, die wesentlich leichter (auch zu bearbeiten) sind.
  • Klemmen: Sie können auch andere Befestigungsmethoden wählen – die Klemmen (gibt es auch zum Schrauben) bieten mir die höchste Flexibilität und Geschwindigkeit beim Arbeiten
    Ich habe auch schon Tische gesehen, die seitlich und oben U-Profile verwendet haben und  die Platten dort eingeschoben haben.

Stabilität: kleine Ecke aussägen

Stabilität: kleine Ecke aussägen

Bau des Gerüsts / Zeitaufwand:

  1. Zeichnung für die gewünschte Größe machen
  2. Längen der Alu-Profile bestimmen, Anzahl und Art der Verbinder aufschreiben
  3. Plattengröße bestimmen
  4. Material besorgen
  5. Alu-Profile auf die benötigen Stücke absägen, Kanten mit kleiner Feile entgraten (Achtung Verletzungsgefahr)
  6. Alu-Profile mit den Verbindern zusammenstecken (Ich empfehle mit den beiden Seiten zu beginnen und die Querstreben zum Schluss zu montieren)
  7. Platte (falls notwendig) auf Größe schneiden – je nach Material mit einem Messer / Schere / Säge
  8. Platte einspannen (TIPP: eventuell oben rechts und links je ein kleines Eck ausschneiden – damit wird die Kante oben an die Querstrebe gedrückt und kann seitlich nicht verrutschen)
  9. FERTIG
Die komplette Verarbeitung und Montage kann ein Laie in der Regel in ca. 30-45 Minuten erledigen.

 

Der Bauplan:

Hier eine einfache Zeichnung, wie aus den Aluminium-Profilen und den Eckverbindern der Fototisch entstehen sollte:

Maße Fototisch

Maße Fototisch (mit herzlichem Dank an Hans Sarpei für das Bild)

 

Das fertige Gerüst:

Bitte beachten, es gibt hinten unten KEINE Querstrebe – aus dem einfachen Grund der Hintergrundbeleuchtung – die Strebe würde immer einen extra Schatten werfen.
Das Gerüst ist auch so stabil genug (sicher bis zu 3 kg schwere Objekte – je nach Platte)

FotoTisch Gerüst montiert

FotoTisch Gerüst montiert

 

Anwendungsmöglichkeiten:

Hier stelle ich noch ein Paar Fotos des Aufnahmetisches mit verschiedenen Objekten vor – damit wird schnell klar, wie vielseitig so ein kleines Studio einsetzbar wird, wenn man vorab die richtigen Entscheidungen trifft:

Aufnahmetisch für Kleinteile

Bestens geeignet als Aufnahmetisch für Kleinteile z.B. für eBay Verkaufs-Fotos

Je länger man mit diesem kleinen Studio arbeitet um so mehr beginnt man mit Licht (auf die verschiedenen Blitzgeräte, Dauerlicht oder auch Strobist-Möglichkeiten kann ich hier nicht eingehen = viel zu viel 😉 und Reflektoren oder Filtern zu spielen – dadurch lassen sich ganz starke Stimmungen erzeugen und die Objekte perfekt abbilden oder in Szene setzen.

Groß genug für Reflektoren

Groß genug für Reflektoren

Hier noch ein kleines Beispiel, wie und wo man mit Hintergrund-Blitzgeräten oder auch Lampen arbeiten kann – dazu sind natürlich auch die passenden Platten notwendig – da nicht alle genug Licht durchlassen:

Belichtung von unten oder von hinten

Belichtung von unten oder von hinten

Wie in einem richtigen Studio sollte man sich sehr viel Platz schaffen, um – ohne das Objekt ständig bewegen zu müssen – verschiedene Blickwinkel ausprobieren kann, mit Perspektiven spielen oder auch weitwinkligere Objektive verwenden kann, ohne gleich den halben Raum mitzufotografieren. Es empfiehlt sich auch rund um den Aufnahmetisch genug Platz für Blitzgeräte, Stative und zum Herumgehen einzuplanen:

Genug "Fläche" für hohe Objekte

Genug „Fläche“ für hohe Objekte

Hier ein „schnelles“ Ergebnis ohne große Vorbereitung und Nachbearbeitung – Konzentration auf das Wesentliche, so gut wie keine Schatten (ich hab mit 2 Blitzen ohne zusätzliche Reflektoren gearbeitet) Natürlich kann man jetzt noch mit gezielten Schatten oder auch komplett schattenfreier Ausleuchtung arbeiten…

Foto Ergebnis der Kamera - komplett frei gestellt

Foto Ergebnis der Kamera – komplett frei gestellt

Spätestens, wenn die Objekte größer, schwerer oder auch z.B. durch ein notwendiges Stativ aufgestellt werden müssen kommt man mit einem entsprechenden Foto-Aufnahmetisch lange nicht an Grenzen:

Genug Standfläche für Geräte

Genug Standfläche für Geräte

Ergebnis: kompletter Plattenspieler problemlos

Ergebnis: kompletter Plattenspieler problemlos

 

TIPPS:

Hier noch eine kleine „Einkaufs-“ Liste für das gut ausgestattete Mini-Fotostudio um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein:

  • Kleine und große Klemmen, um die Hände frei zu haben und schnell Dinge zu fixieren
  • verschiedenfarbige Kartons zum experimentieren oder als farbige Reflektoren
  • Fotohandschuhe (dünne und feine Baumwollhandschuhe – im Fotofachhandel)
  • verschiedene Stoffe (Samt, Leder, Leinen, Jeans) und Tücher als Hintergrund oder Auflagefläche (z.B. um Schmuck zu fotografieren)
  • eine flache Glasschüssel möglichst ohne Verzierung und Wölbungen (für Wassertropfenbilder)
  • Staubtuch, Staubwedel, verschiedene Tücher (es wird sehr viel geputzt, weil man jedes Staubkorn und jeden Fussel im Großformat sieht!!)
  • Eventuell einen Blasebalg oder ein professionelles, ölfreies Druckluftgerät (sehr praktisch – auch zur Kamera und Objektivreinigung)
  • Glasreiniger – fast unentbehrlich
  • sehr dünner Bindfaden weiß und schwarz (um Objekte aufzuhängen oder zu fixieren)
  • Plastilin oder Knete – damit lassen sich auch Dinge in Position halten
  • Tesafilm – möglichst einer der rückstandsfrei ablöst

praktische Klemmen

praktische Klemmen

 

Damit wünsche ich viel Spass beim Basteln und tolle Ergebnisse mit dem Mini-Fotostudio!

Gerne können Sie auch Erfahrungen, Verbesserungstipps hier in die Kommentare schreiben oder mit per eMail schicken.

 

Animation

Herzlichen Dank an Henning Halfpap (siehe Kommentare) für die Klasse Animation zum fertigen Fototisch: